Was sind Faszien und warum sind sie wichtig?

Die Faszien sind ein Teil des Bindegewebes. Wir können sie uns als weißliche Fasern vorstellen, die sich wie ein großes Netz durch den ganzen Körper ziehen. Sie liegen um jeden einzelnen Muskel herum und stützen in einer dicken Schicht die Organe und Knochen. 

Wenn nun unser Pferd Verspannungen, Blockaden, Taktunreinheiten, Narben oder andere gesundheitliche Einschränkungen hat, ist also nicht nur die Muskulatur betroffen sondern auch die zugehörige Faszie. Andersherum beeinflussen natürlich dann auch steife oder verklebte Faszien die Muskulatur. Daher ist es wichtig, verklebte Faszien zu lösen, um der Muskulatur einen reibungslosen Bewegungsablauf zu ermöglichen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass in den Faszien Propriozeptoren sitzen,  die zuständig sind für die Sensomotorik des Pferdes, also für das Gefühl für den Standort und Bewegung des Pferdekörpers im Raum.




Garantie auf Gesundung kann ich selbstverständlich nicht leisten. Meine Ansätze bieten lediglich Unterstützung in einer ganzheitlichen Therapie gemeinsam mit dem Tierarzt, dem Osteopathen ect. und dem Pferdetraining.

Was hat Trauma Release mit den Faszien zu tun?

Alle Säugetiere besitzen die Fähigkeit, nach einer Erregung des autonomen Nervensystems neurogen zu zittern. Der Mensch bzw. die Umwelteinflüsse haben jedoch diese Funktion oft außer Kraft gesetzt. 

Übererregung durch eine Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsreaktion kann nicht mehr auf natürliche Weise abgeschüttelt werden. Wenn wir uns Menschen oder den Pferden eine manuelle Faszienentspannung anbieten, können wir auf die Bereiche des Körpers zugreifen, in denen Traumata gespeichert sind. 

Sei es durch einen langanhaltenden Stresszustand, oder eine massive traumatische Episode. Wir können auch eine Wiederherstellung der Bindegewebsfunktionen anregen, wo Verletzungen und Schmerzen aufgetreten sind. Außerdem werden Narben gelöst die ein Problem im Fasziennetz verursachen könnten. 

Diese EFTR Methode bestehend aus Massage 

Handgriffen und osteopathischen 

Mobilisationstechniken nach Liza Kimble, möchte ich mit meinen 

Erkenntnissen aus der Trainingstherapie ergänzen und somit deinem Pferd 

ganzheitliche Hilfe bei seinen individuellen Bedürfnissen gewährleisten. 


Das EFTR-intensiv- Programm

3x EFTR
2x Unterricht Trainingstherapie

1x Nachbehandlung 

Das 6-Wochen-Programm beinhaltet zusätzlich der Behandlungen, eine Exterieur-und Gangbildanalyse, Equipmentcheck, Futtercheck und Trainingsplanerstellung auf Wunsch.





Auf den folgenden Bildern ist die Entwicklung von Benson im EFTR-Programm zu sehen.

Honorar EFTR

Ersttermin inkl. Exterieur/Gangbild/Equipmentcheck: 125€ 
Weitere Behandlungen: 90€ 
zzgl. Anfahrt


Honorar EFTR-intensiv-Programm

 Ersttermin inkl. Exterieur/Gangbild/Equipmentcheck: 120€ zzgl. Anfahrt
2x weitere Behandlungen je: 80€
2x Unterricht je: 35€
1x Nachbehandlung: 70€
Zzgl. Anfahrt